Esborner Kinderchor

Singen ist ein Ausdruck der Seele. Gemeinsam mit anderen einen schönen Klang zu erzeugen ist ein großes Glücksgefühl. Stimme und Ohren hat man immer dabei. Beides zu benutzen ist wesentliche Grundlage jeder Kommunikation. Die Ohren waren im Mutterleib das erste Organ, mit dem wir unsere Umgebung wahrgenommen haben – wohlig geborgen und voll versorgt. Wohlklang selbst zu erzeugen stärkt ganz besonders das Vertrauen in sich selber und in das Leben. Dies kann tiefe Wunden heilen lassen. Wer sich selbst zuhört, dem hören auch andere zu, dessen Wort hat Gewicht.

Esbornder Kinderchor

Die Anleitung zum Chorsingen ist gleichzeitig Anleitung, um Gemeinschaft zu erleben, sich auf sich selber einzulassen, sich in einen vorgegebenen Rahmen zu fügen und darin voll zu entfalten. Diese Entfaltung stört nicht. Sie bereichert.

Singen macht nicht nur den Sänger glücklich, sondern auch den, der es hört. Darum treten wir auf – in Gottesdiensten, bei Geburtstagsfeiern und bei sonstigen Anlässen. Lieder verbinden. Lieder transportieren Erfahrungen. Lieder sind Ausdruck dessen, dass Menschen zu allen Zeiten und unter allen Umständen Wege zum Frieden mit Gott, sich selbst und der Welt gesucht und gefunden haben.

Seit Januar 2019 gehört der Esbornern Kinderchor zur Gemeinde St. Liborius in Wengern.

Probentermin

Jeden Dienstag außerhalb der Schulferien um 17:00-17:45, Voßhöfener Straße 80.